By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
digital news today : Latest News digital news today : Latest News
Notification Show More
Latest News
FIFA Mobile (피파모바일) 11.2.03 APK Download by NEXON Company
app
Final Cut Pro X 10.6.6 Crack + Torrent (Mac) Free Download
nulled
[Update: Mar. 22] Twitter down and not working? You aren’t alone
tech Technology
Nothing Ear (2) launched with upgraded ANC and more
How to
Affiliate/JV Manager
JOBS
Aa
  • Marketing
    • Crypto
    • news nft tech frensh
    • Technology
  • ahref
    • android
    • blogdumoderateur
    • creativetrends
    • Crypto
    • css tricks daily
  • Daily sécurité
    • dailydev
  • digitaltrends
    • Featured
    • Food
    • for blogger
    • google
    • gpldload
  • Technology
    • It-Connect
      • Laravel tricks
      • Marketing
      • news nft tech frensh
      • nft
      • thehackernews
      • web3
        • webrankinfo
Reading: Gute In-Ear Kopfhörer mit Einschränkungen
Share
digital news today : Latest News digital news today : Latest News
Aa
  • Marketing
  • ahref
  • Daily sécurité
  • digitaltrends
  • Technology
Search
  • Marketing
    • Crypto
    • news nft tech frensh
    • Technology
  • ahref
    • android
    • blogdumoderateur
    • creativetrends
    • Crypto
    • css tricks daily
  • Daily sécurité
    • dailydev
  • digitaltrends
    • Featured
    • Food
    • for blogger
    • google
    • gpldload
  • Technology
    • It-Connect
Follow US
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
digital news today : Latest News > tech > Gute In-Ear Kopfhörer mit Einschränkungen
tech

Gute In-Ear Kopfhörer mit Einschränkungen

Mike
Last updated: 2023/03/19 at 1:27
Mike
Share
SHARE


Contents
OnePlus Buds Pro 2: Der LieferumfangDesign und VerarbeitungOnePlus Buds Pro 2: TragekomfortOnePlus Buds Pro 2: AkkulaufzeitOnePlus Buds Pro 2: Klangqualität und ANCApp und smarte Features„Zen Mode Air“ für eine „entspannte Atmosphäre“OnePlus Buds Pro 2: Fazit, Preise und Verfügbarkeit

Die OnePlus Buds Pro 2 sind die neuesten In-Ear-Kopfhörer der ehmaligen Tochtermarke von OPPO. Diese bieten viel für ihr Geld, doch es gibt auch einen Haken. Wir haben die Kopfhörer auf Herz und Nieren getestet. 

OnePlus Buds Pro 2: Der Lieferumfang

Die OnePlus Buds Pro 2 werden zusammen mit dem Case und einem USB-A auf USB-C Kabel ausgeliefert (circa 20 Zentimeter). Zusätzlich legt der Hersteller noch kleinere und größere Ohrstöpsel in die Verpackung, genauso wie Papierkram (Anleitung, Garantiekarte, Regularien und so weiter).

Design und Verarbeitung

Das Case liegt gut in der Hand, wirkt gut verarbeitet und wird mit einem Scharnier sicher zugehalten. Im Inneren befinden sich zwei Kuhlen, in der die Kopfhörer zum Laden liegen.

Auf der Ober- und Innenseite steht nun der Name der Kooperationsfirma „Dynaudio“. Viele Smartphone-Hersteller nutzen für die Entwicklungen ihrer Kameras auch einen Partner. OnePlus geht nun in der Audio-Entwicklung denselben Weg.

OnePlus Buds Pro 2 Design

Die OnePlus Buds Pro 2 ähneln den AirPods Pro (Bild: BASIC thinking)

Die Kopfhörer selbst sind schlicht gestaltet und ähneln dem Design der Apple AirPods Pro: Einem kurzen Stab, an dem der Kopfhörer mit Ohrstöpsel sitzt. An diesem befindet sich neben den zwei goldenen Punkten zum Laden auch ein schwarzes Gitter, hinter dem sich ein Mikrofon befindet. Zwei weitere pro Kopfhörer befinden sich außen und unten am Stab.

OnePlus Buds Pro 2: Tragekomfort

Der Tragekomfort der OnePlus Buds Pro 2 ist individuell. Bei mir passen die Kopfhörer aber sehr gut. Gerade das Einsetzen klappt mittlerweile intuitiv, bereits ohne aktivierte Geräuschunterdrückung ist zudem viel Lärm von außen abgeschirmt.

Mit einer größeren und einer kleineren Option der Ohrstöpsel sollten die Kopfhörer bei den meisten passen, garantieren kann ich das aber nicht. Wer sicher gehen möchte, sollte eher nach „ein leg“-Kopfhörern suchen. Mit IP55 die OnePlus Buds Pro 2 selbst wiederum gegen Staub und Wasser geschützt, damit sollte auch Sport kein Problem sein.

OnePlus Buds Pro 2: Akkulaufzeit

OnePlus gibt die Akkulaufzeit der Buds Pro 2 mit 39 Stunden an, inklusive Ladeschale. Diese hat einen eingebauten Akku von 520 Milliampere, wodurch die 60 Milliamperestunden kleinen Akkus der beiden Kopfhörer circa viermal wieder geladen werden können sollen. Eine Ladung hält laut Hersteller mit aktivierter Geräuschunterdrückung ungefähr sechs Stunden.

OnePlus Buds Pro 2 Akkulaufzeit

Die OnePlus Buds Pro 2 haben eine gute Akkulaufzeit (Bild: BASIC thinking)

Ich bin mit den Kopfhörern von Berlin nach Barcelona gereist und habe sie um drei Uhr morgens aus der Ladeschale genommen. Als ich um ungefähr neun Uhr in meinem Hotel ankam, sind sie leer gewesen. Somit kann ich die Händlerangaben ungefähr bestätigen. Allerdings habe ich die Kopfhörer nicht im LHDC-Modus genutzt, dieser würde nochmals mehr Akku verbrauchen.

Geladen sind die Kopfhörer gewohnt im OnePlus-Stil sehr schnell. Sie sind in einer dreiviertel Stunde vollgeladen, nach zehn Minuten ist bereits wieder Akku für circa eine Stunde und 15 Minuten verfügbar. Kabelloses Laden dauert ungefähr doppelt so lange.

OnePlus Buds Pro 2: Klangqualität und ANC

Die OnePlus Buds Pro 2 haben einen starken Klang mit druckvollem Bass und ausgewogenen Details in den Mitten und Höhen. Ich habe sehr gerne und lange über die Kopfhörer Musik gehört, was für mich immer ein gutes Zeichen bei Testgeräten ist.

Gerade auch im Zug habe ich nicht intuitiv zu den Sony WH-1000XM4 gegriffen, da das ANC auch für viele Situationen sehr ausreicht.

ANC

Die OnePlus Buds Pro 2 haben eine intelligente Geräuschunterdrückung (Bild: BASIC thinking)

Autos oder Straßenbahnen kann das ANC gut herausfiltern. Bei Stimmen oder einem Flugzeugstart kann es aber nicht mithalten. Für solche Situationen müsste man auf klassische Kopfhörer zurückgreifen. Im Vergleich zu den Google Pixel Buds Pro hat mir das ANC aber besser gefallen. Google filtert aber wiederum Stimmen noch ein wenig besser heraus.

OnePlus hat im Vergleich zum Vorgänger nun eine intelligente Geräuschunterdrückung hinzugefügt. Diese wechselt je nach Geräuschkulisse die Stärke, was in meiner Testzeit gut geklappt hat. Ein „Spatial Audio“ Modus ist auch vorhanden, nur ist dieser leider aktuell nur mit dem OnePlus 11 nutzbar.

Dieses wird nicht offiziell in Deutschland verkauft, da OnePlus einen Patentstreit mit Nokia hat. Auf Amazon verfügbar ist das Gerät trotzdem.

Weitere Geräte sind in Planung, nur zum Testzeitraum nicht verfügbar gewesen. Auch fast OnePlus exklusiv ist der LHDC-Codec, mit welchem die Audio-Qualität nochmals deutlich besser sein soll. All das führt zu Einschränkungen für viele Nutzer, schade.

App und smarte Features

Die OnePlus Buds Pro 2 haben eine App-Anbindung sowie eine direkte Integration in OnePlus Smartphones. In der App „Hey Melody“ können die Kopfhörer geupdated oder eingestellt werden. So ist es möglich, die Tastenkonfiguration zu individualisieren, oder den Klang über eine Audio-ID oder Equalizer zu verändern.

Für eine Einstellung soll der Konzern auch mit dem bekannten Filmmusiker „Hans Zimmer“ zusammengearbeitet haben. Die Kopfhörer lassen sich am Stab bedienen. Dort ist es eine Druckfläche, über der die Musik gestoppt, oder gesteuert wird. Eine Möglichkeit die Lautstärke an den Kopfhörern anzupassen gibt es leider nicht.

Die Steuerung ist nach etwas Eingewöhnung intuitiv und zuverlässig. Durch das Entfernen der Kopfhörer aus dem Ohr stoppt die Musik automatisch.

„Zen Mode Air“ für eine „entspannte Atmosphäre“

Mit dem „Zen Mode Air“ kann ein Geräusch abgespielt werden, um eine „entspannte Atmosphäre zu erzeugen“. Sprich: Es ist wie die Geräuschunterdrückung, nur im Lern-Modus. Ich habe diesen Modus für das Tippen des Artikels genutzt und gemerkt, dass mich das Wellenrauschen oder Lagerfeuer eher genervt hat.

Es könnte aber definitiv eine Funktion für einige sein und ist etwas „neues“ in der Branche. Ein Sound ist auch permanent auf dem Ohrhörer gespeichert. So ist keine Verbindung mit dem Smartphone nötig.

Für den 360-Audio Klang ist aktuell noch das OnePlus 11 nötig, das aktuell nicht offiziell von OnePlus in Deutschland verkauft werden darf. Zukünftig soll der Modus auch mit anderen Smartphones funktionieren, zum Zeitpunkt dieses Testberichtes ist dies aber noch nicht möglich.

Zu den KEF MU7

OnePlus Buds Pro 2: Fazit, Preise und Verfügbarkeit

Die OnePlus Buds Pro sind in den Farben „Arbor Green“ und „Obsidian Black“ für einen UVP von 179 Euro ab sofort verfügbar. Die OnePlus Buds Pro 2 sind sehr gute In-Ear Kopfhörer für Android-Smartphones, doch viele wichtige Funktionen sind leider OnePlus Smartphones vorenthalten.

Gerade die aktuelle Exklusivität von Spatial Audio für das OnePlus 11, welches zumindest von offizieller Seite nicht in Deutschland verkauft werden darf, ist sehr schade. Andernfalls kriegt ihr gut verarbeitete Kopfhörer mit sehr gutem Klang, gutem ANC sowie langer Akkulaufzeit für unter 180 Euro.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die Auswahl und den Inhalt unserer Testberichte.

Auch interessant:



Source link

Sign Up For Daily Newsletter

Be keep up! Get the latest breaking news delivered straight to your inbox.

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Mike mars 19, 2023
Share this Article
Facebook Twitter Copy Link Print
Share
What do you think?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Previous Article A New (No-Makeup) Lift to Wake Up Your Eyes
Next Article What’s different about these layoffs
lapressecrypto.com
lapressecrypto.com
Follow US

© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.

Removed from reading list

Undo
Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?