By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
digital news today : Latest News digital news today : Latest News
Notification Show More
Latest News
Italien killt Künstliche Intelligenz – wegen Datenschutzbedenken
tech
Test AMD Radeon RX 7900 XT : notre avis complet – Cartes graphiques
android
All The Battle Royales That Died After Fortnite & PUBG Blew Up
Gaming
Max Darmon, Sortie de l’EP La Grande Aventure
Marketing
Comment vérifier l’état de forme de vos collaborateurs
Marketing
Aa
  • Marketing
    • Crypto
    • news nft tech frensh
    • Technology
  • ahref
    • android
    • blogdumoderateur
    • creativetrends
    • Crypto
    • css tricks daily
  • Daily sécurité
    • dailydev
  • digitaltrends
    • Featured
    • Food
    • for blogger
    • google
    • gpldload
  • Technology
    • It-Connect
      • Laravel tricks
      • Marketing
      • news nft tech frensh
      • nft
      • thehackernews
      • web3
        • webrankinfo
Reading: Vorausschauende Wartung mit SAP-Technologien (Projekt Fernstraße digital) –
Share
digital news today : Latest News digital news today : Latest News
Aa
  • Marketing
  • ahref
  • Daily sécurité
  • digitaltrends
  • Technology
Search
  • Marketing
    • Crypto
    • news nft tech frensh
    • Technology
  • ahref
    • android
    • blogdumoderateur
    • creativetrends
    • Crypto
    • css tricks daily
  • Daily sécurité
    • dailydev
  • digitaltrends
    • Featured
    • Food
    • for blogger
    • google
    • gpldload
  • Technology
    • It-Connect
Follow US
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
digital news today : Latest News > tech > Vorausschauende Wartung mit SAP-Technologien (Projekt Fernstraße digital) –
tech

Vorausschauende Wartung mit SAP-Technologien (Projekt Fernstraße digital) –

Mike
Last updated: 2023/03/19 at 10:09
Mike
Share
SHARE


Contents
Digitaler Zwilling: Vorausschauende Wartung mit SAP-Technologien | Folge #1Aufbau des Showcase | Folge #2Demo Sensordaten Transfer (NodeRed SAP IoT Service) | Folge #3IoT Services – Theoretische Erklärung | Folge #4SAP Intelligent Asset Management | Folge #5SAP IAM – FIORI-Oberfläche | Folge #6SAP Asset Intelligence Network aufbauen | Folge #7SAP AIN – Dateien im Netzwerk hochladen | Folge #8SAP Asset Intelligence Network Kommunikation | Folge #9Meldungspull aus SAP AIN | Folge #10SAP S/4HANA – Meldungspush nach SAP AIN | Folge #11SAP IAM – Die Entstehung des digitalen Zwillings | Folge #12Link-Tipps:

Wie lässt sich eine Fernstraße mit SAP-Lösungen digital abbilden? In unserer zwölfteiligen Videoreihe zeigen wir Ihnen, wie ein digitaler Zwilling dazu genutzt wird, ein virtuelles Abbild eines realen Objekts zu erschaffen und so eine vorausschauende Wartung von technischen Anlagen zu ermöglichen.

Digitaler Zwilling: Vorausschauende Wartung mit SAP-Technologien | Folge #1

Mit dem Innovationsprojekt „Fernstraße digital“ wird die Straßenbeschaffenheit einer Straße im SAP AIN als digitaler Zwilling abgebildet. Mit dem Innovationsprojekt möchten wir als CONET erreichen, die neuen Produkte SAP Internet of Things, SAP Leonardo, sowie SAP Intelligent Asset Management in einem Showcase zu integrieren.

Ziel ist es, dass bei Grenzwertüberschreitung eine Instandhaltungsmeldung automatisch ins System abgegeben wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufbau des Showcase | Folge #2

Wir möchten mit Ihnen einen Blick „Hinter die Kulissen“ unseres Showcases werfen. Erfahren Sie im zweiten Teil, wie der Aufbau unserer Teststrecke aussieht und welche Spezifikationen das Auto bietet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Demo Sensordaten Transfer (NodeRed SAP IoT Service) | Folge #3

Im dritten Teil gehen wir auf die Zertifikate und das Einbinden dieser in unserem NodeRed Flow ein und zeigen Ihnen, wie unsere IT-Architektur aufgebaut ist. Zudem präsentieren wir Ihnen anhand einer Demo, wie die Verbindung zwischen dem realen Objekt und dem IoT Service abläuft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IoT Services – Theoretische Erklärung | Folge #4

Welche Cloud Services nutzen wir für das Innovationsprojekt Fernstraße digital? Im vierten Teil unserer Videoreihe beantworten wir diese Frage und zeigen Ihnen außerdem, welche Funktionen das SAP Internet of Things Service Cockpit bietet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP Intelligent Asset Management | Folge #5

SAP stellt mit der Cloud-Lösung SAP Intelligent Asset Management eine kollaborative Arbeitsplattform für Hersteller, Betreiber und Dienstleister zur Verfügung. Als Arbeitselement steht die virtuelle Abbildung einer technischen Anlage im Mittelpunkt – der digitale Zwilling. Dieser dient dem Arbeitsnetzwerk als Kommunikations- und Arbeitsplattform und fokussiert sich dabei auf die Digitalisierung des Anlagenmanagements.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP IAM – FIORI-Oberfläche | Folge #6

In diesem kurzen Systemvideo wird das Handling und eine Übersicht innerhalb der Lösung gezeigt. Neben den Rollen und Berechtigungen hängt die Verfügbarkeit der Kacheln von den im Einsatz befindlichen Lösungen ab. Insgesamt besteht das SAP Intelligent Asset Management aus den fünf Lösungen: SAP Asset Central Foundation, SAP Asset Intelligent Network, SAP Predictive Maintenance and Service, SAP Asset Strategy and Performance Management und dem SAP Predictive Engineering Insights.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP Asset Intelligence Network aufbauen | Folge #7

Die Vernetzung ist das primäre Ziel der Industrie 4.0, weshalb sich das SAP Asset Intelligent Network (SAP AIN) insbesondere auf eine Vernetzung zwischen Hersteller, Betreiber und Dienstleister fokussiert. Wie ein solches Netzwerk aufgebaut und mit Geschäftspartnern gepflegt wird, zeigen wir Ihnen in diesem Kurzvideo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP AIN – Dateien im Netzwerk hochladen | Folge #8

Eine gemeinsame Datenbasis, schnelle Kommunikationswege und dezentraler Datenzugriff sorgen dafür, dass ein kollaboratives Arbeiten zwischen allen Teilnehmern ermöglicht wird. Wie Sie mit dem Netzwerk arbeiten und wie Sie verhindern, dass die gesamte Plattform Ihre Daten sieht, erklären wir in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP Asset Intelligence Network Kommunikation | Folge #9

Gerade bei unternehmensübergreifenden Arbeiten ist eine schnelle, schlanke und einheitliche Kommunikation unabdingbar. Der digitale Zwilling dient als Kommunikationsmedium zwischen allen Teilnehmern eines Netzwerkes. Wie die Kommunikation funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meldungspull aus SAP AIN | Folge #10

Voraussetzung für die Synchronisation von Meldungen ist die Integration des S/4-Systems mit dem SAP Intelligent Asset Management. Ein ganzheitlicher Instandhaltungsprozess beinhaltet auch, dass die Meldungen nicht nur am digitalen Zwilling zu finden sind, sondern auch in das S/4HANA-System synchronisiert werden. In diesem Video wird der Meldungspull aus dem SAP AIN heraus gezeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP S/4HANA – Meldungspush nach SAP AIN | Folge #11

Voraussetzung für die Synchronisation von Meldungen ist die Integration des S/4-Systems mit dem SAP Intelligent Asset Management. Neben der Option des Meldungspull können Meldung auch den Weg vom S/4HANA-System in das SAP AIN gehen. Dabei werden die Meldungen an den jeweiligen digitalen Zwilling synchronisiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP IAM – Die Entstehung des digitalen Zwillings | Folge #12

In den vorherigen Videos haben wir bereits erklärt, wie die Daten vom technischen Objekt im SAP Internet of Things zur Verfügung gestellt werden. Durch die Veröffentlichung eines Equipments wird durch das PdMS eine Verbindung zwischen dem SAP IAM und dem SAP IoT hergestellt und die Daten sind am Equipment ersichtlich. Ein digitaler Zwilling entsteht. Hersteller, Betreiber, Dienstleister und weitere Mitglieder des Arbeitsnetzwerkes können so auf das Indikatorendiagramm zugreifen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Link-Tipps:

War dieser Artikel hilfreich für Sie? Oder haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns einfach einen Kommentar oder eine E-Mail an CBC-Innovation@conet.de.



Foto: Niklas Behnke, CONET

Niklas Behnke arbeitet seit 2017 bei CONET und ist Ansprechpartner für das Thema SAP Intelligent Asset Management.


Foto: Silvio Hey, CONET

Silvio Hey arbeitet bei CONET als Senior SAP Developer und leitet die Abteilung « SAP Development ».



Source link

Sign Up For Daily Newsletter

Be keep up! Get the latest breaking news delivered straight to your inbox.

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Mike mars 19, 2023
Share this Article
Facebook Twitter Copy Link Print
Share
What do you think?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Previous Article Créer des sous-collections sur un site Shopify
Next Article Affiliate Marketing Lead – Ingenuity Beauty
lapressecrypto.com
lapressecrypto.com
Follow US

© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.

Removed from reading list

Undo
Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?